News
06.09.2018
Joel Steinauer , Janik Loosli und Nicola Aeberhard plaudern aus dem Nähkästchen
Anlässlich der bereits dritten Generalversammlung des Vereins HC Thurgau lud der Vorstand seine Mitglieder zum gemütlichen Grillplausch ins Thurgauer Dörfli ein, präsentierte die tollen Vereinszahlen und konnte ein neues Vorstandmitglied in seinen Reihen begrüssen. Zu den eingeladenen Gästen gehörten die Neo-Thurgauer Joel Steinauer, Janik Loosli und Nicola Aeberhard, welche den anwesenden Mitglieder kurz vor Saisonstart einen Einblick in die Vorbereitung des HCT gewährten.
Bereits zum dritten Mal lud der Vorstand des Vereins HC Thurgau seine Mitglieder zur Generalversammlung. Dabei konnte der Vorstand zum dritten Mal einen neuen Rekord verzeichnen. Insgesamt konnte der Verein HC Thurgau 29'000 Franken an die Thurgauer Eishockey AG als Spende überweisen. Präsident Patrick Bloch wies denn auch mit grossem Stolz darauf hin, dass es unglaublich schön zu sehen sei, dass die Mitglieder des Vereins HC Thurgau aus dem ganzen Kanton Thurgau sowie auch aus den angrenzenden Kantone stammen. Dies zeige die breite Abstützung und die grosse Sympathie, die der HC Thurgau in der Bevölkerung geniesse.
Das Ziel für das kommende Geschäftsjahr sei klar: "Wir wollen den Mitgliedern wiederum ein tolles und abwechslungsreises Vereinsjahr mit spannenden Spielen und erlebnisreichen Vereinsevents bieten."
Aufgrund des Austritts von Andreas Küng aus dem Vorstand, wurde mit Heinz Wegmüller ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt.
Nach dem offiziellen Teil, offerierte der Verein HC Thurgau seinen anwesenden Gästen im Thurgauer Dörfli einen kleinen Grillplausch. Dabei plauderten die eingeladenen HCT-Cracks Joel Steinauer, Janik Loosli und Nicola Aeberhard aus dem Nähkästchen. So wollten die Mitglieder wissen, was die Ziele für die neue Saison sind oder wie die Vorbereitung verlaufen ist. Natürlich durfte die Frage an Janik Loosli nicht fehlen, wie es denn sei, nun wieder mit seinem Bruder Michael zusammen zu wohnen. Oder die Frage an Joel Steinauer, der auf diese Saison hin vom HC Ajoie zum HCT gestossen ist, was denn die beiden Ausländer des HC Ajoie, Jonathan Hazen und Philipp-Michael Devos so stark mache.
So wurde bis spät Abends diskutiert, philosophiert und die Vorfreude auf die neue Saison so richtig entfacht.
Sowohl die Thurgauer Eishockey AG, als auch der Vorstand des Vereins HC Thurgau dankt seinen zahlreichen Mitgliedern herzlich für die so tolle Unterstützung im abgelaufenen Geschäftsjahr!
Wir alle freuen uns auch in der Saison 2018/19 auf tolle und spannende Vereinsevents!
Hopp HCT!
-------------------------------------------
Werde auch du Mitglied im Verein HC Thurgau und profitiere von tollen Vorteilen!
Mit einem Abschluss bis zum Saisonstart am Samstag 15.09.2018, profitierst du von einem 30%-Rabatt-Gutschein im HCT-Fanshop!
Mit deiner Mitgliedschaft wirst du Teil unserer Hockey-Familie, unterstützt die Nachwuchsarbeit und hilfst mit, dass der Thurgau künftig in der «Swiss League» eine wichtige Rolle spielt.
Mitmachen kann jeder - als Einzelperson oder Familie.
Mit einem kleinen Beitrag, der voll umfänglich dem HC Thurgau - sowohl dem Nachwuchs, als auch der ersten Mannschaft zu Gute kommt, kannst du Mitglied werden und bist Teil der neuen "Supporter-Familie".
Mitgliedsbeitrag für Einzelpersonen:
Erwachsene CHF 120.–
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre CHF 60.–
Rentner / I V CHF 90.–
Werde jetzt Mitglied und profitiere von tollen Vereinsevents, Rabatt auf deiner Saisonkarte und weiteren tollen Vorteilen: Jetzt anmelden!
06.10.2017
KINDEREVENT AM 15.10.2017 UND KALENDER 17/18 VEREIN HCT
Der Verein HC Thurgau begeistert seine Mitglieder unter anderem durch seine exklusiven Vereinsevents. Nach der Generalversammlung vom vergangenen Dienstag, folgt bereits in wenigen Tagen das erste Highlight, welches unseren jüngsten Fans (und der allfälligen Begleitung) bestimmt glänzende Augen bereiten wird. Anlässlich des Heimspiels am Sonntag, 15.10.2017, gegen die Ticino Rockets organisieren wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen an einem Spieltag mit dazugehörendem Rahmenprogramm.
Anmeldung Kinderevent
Bist Du Vereinsmitglied (oder wirst es noch) und möchtest mit Deiner Familie, deinem Kind, Patenkind, Enkel oder Nachbarskind teilnehmen?
Dann melde Dich einfach bis zum Donnerstag, 12.10.2017, per Mail oder unter 071 622 01 84 für den einmaligen Event an.
Den genauen Ablauf werden wir auf die Anzahl Anmeldungen abstimmen und den Teilnehmern am Freitag, 13.10.2017, mitteilen. Die Teilnahme, inklusive Eintritt ans Spiel, ist kostenlos für unsere Mitglieder.
Attraktive Preise an jedem Event zu gewinnen
An allen Vereinsevents werden unter den Teilnehmern attraktive Preise vergeben. Es lohnt sich also definitiv Mitglied zu werden und sich die untenstehenden Events schon einmal in der Agenda zu notieren.
Tag, Datum |
Event |
Sonntag, 15.10.2017 |
Kinderevent |
Sonntag, 03.12.2017 |
Z'Nacht mit Spielern (Fondue-Plausch) nach dem Spiel |
Samstag, 09.12.2017 |
Adventsapero |
Sonntag, 21.01.2018 |
EHC Winterthur - HC Thurgau |
offen |
Gemeinsames Training mit dem Team |
offen |
Sponsorenbesuch (Betriebsbesichtigung) |
09.02.2016
Willkommensgeschenke sind bereit!
Wie versprochen erhalten am kommenden Samstag alle Mitglieder des Vereins Hockey Thurgau ihr persönliches Willkommensgeschenk.
Am kommenden Samstag findet das letzte Qualifikationsspiel der diesjährigen Regular Season statt. Zu Gast in der Güttingersreuti in Weinfelden sind ab 20.00 Uhr die SC Rapperswil-Jona Lakers. Gut möglich, dass dieses Aufeinandertreffen bereits der Vorgeschmack auf die Playoff-Viertelfinals ist. Denn es besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Thurgauer auf Rapperswil treffen.
Als Mitglied des Vereins Hockey Thurgau haben auch Sie grossen Anteil an der bereits feststehenden Qualifikation für die diesjährigen Playoffs.
Zudem haben Sie, wie bei Ihrer Anmeldung bei unserem Verein, Anrecht auf ein Willkommensgeschenk.
Diese würden wir gerne allen Vereinsmitgliedern am kommenden Samstag, 13. Februar 2016, nach dem Spiel gegen die Lakers überreichen. Dazu bitten wir Sie, nach Spielende aufs Eisfeld zu kommen für ein gemeinsames Gruppenfoto aller anwesenden Vereinsmitgliedern mit der 1.
Mannschaft von Hockey Thurgau. Anschliessend können Sie direkt neben dem Eisfeld Ihr Willkommensgeschenk (Puck, Jasskartenset oder Möhlflasche) entgegennehmen. Zudem besteht für diejenigen Mitglieder, die Ihre Mitgliederkarte noch nicht abgeholt haben, die Möglichkeit diese ebenfalls zu beziehen.
Natürlich hat auch das Thurgauer Dörfli nach dem Spiel noch geöffnet, wo Sie und Ihre Begleitung gerne auf einen gelungenen Abend anstossen können.
20.01.2016
Die Hockey Thurgau Gemeinde wächst immer
Der im September 2015 neu gegründete Verein von Hockey Thurgau wächst und wächst. Die vielen Mitglieder, die durch ihre Liebe zum HCT verbunden sind, erfreuen sich regelmässig an interessanten und spannenden Events. Noch nicht Mitglied? Dann nichts wie an Bord!
Unterstützung der Nachwuchsarbeit und der 1. Mannschaft
Gegründet wurde der Verein Hockey Thurgau im letzten September. Zentrale Aufgabe des Vereins ist es, die Nachwuchsarbeit sowie die Thurgauer Eishockey AG zu unterstützen, dass der Kanton Thurgau künftig in der National League eine wichtige Rolle spielt.
Darüber hinaus soll der Verein das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und die Öffentlichkeit für den Eishockeysport im Kanton Thurgau sensibilisieren sowie Hockey Thurgau bei der Ausarbeitung besserer Rahmenbedingungen für junge, talentierte Hockeyspieler bis zu den Cracks der 1. Mannschaft unterstützen.
Bereits über 200 Mitglieder
Schon während der WEGA 2015 wurden von Hockey Thurgau fleissig über 100 neue Mitglieder rekrutiert. Seit Neujahr 2016 kann sich der Verein an über 200 aktiven Mitgliedern erfreuen. Innert kürzester Zeit wuchs der neue Verein so zu einem der grössten im Kanton Thurgau. Und damit noch nicht genug. Das Ziel des Vereins ist es, auch weiterhin neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen.
Bonussystem mit attraktiven Partnern
Nicht nur die Junioren und die 1. Mannschaft profitieren vom Verein, auch die Mitglieder selber kommen in den Genuss eines einzigartigen Bonus-Systems. Abhängig vom sportlichen Erfolg der 1. Mannschaft von Hockey Thurgau, wird jeweils nach der Saison den Mitgliedern des Vereins eine Prämie „ausbezahlt“. Der Bonus* setzt sich wie folgt zusammen:
*auf dem einbezahlten Mitgliederbeitrag 1. Rang: 14% 5. Rang: 10% ½-Final-Qualifikation: + 2% 2. Rang: 13% 6. Rang: 9% Final-Qualifikation: +2% 3. Rang: 12% 7. Rang: 8% NLB-Meister: +2% 4. Rang: 11% 8. Rang: 7% |
Der Bonus – und dies macht den Verein nun endgültig einzigartig – wird in Naturalien ausbezahlt. Hierfür konnten mit der Mosterei Möhl AG, den Volg-Filialen der Landi Mittelthurgau und der TFS Tuned for Sports AG attraktive Partner gewonnen werden. Die Mitglieder haben also die Wahl zwischen Thurgauer Most, Thurgauer Produkten aus dem Volg oder Fan- und Sportutensilien vom langjährigen Ausrüster des HCT.
Unzweifelhaft eine Win-Win-Situation: Das Thurgauer Eishockey wird von der Bevölkerung unterstützt und kann sich um eine erfolgreiche (sportliche und wirtschaftliche) Zukunft kümmern. Und die Mitglieder sind Teil eines aufstrebenden Hockeyclubs, profitieren von einem sportlichen Bonussystem und helfen mit, die Marke Thurgau mit den Werten „innovativ, seriös und sportlich“ zu positionieren.
Regelmässig spannende Events
Um dem Ruf als Verein gerecht zu werden, organisiert Hockey Thurgau regelmässig spannende Events um die Mitglieder noch näher an den Verein zu binden. Ein gemeinsames Fondue bei einem Auswärtsspiel oder Glühwein mit Spenglercup standen im Programm des letzten Jahres. Auf dem Plan für 2016 stehen Events wie ein Eishockeytraining mit den HCT-Cracks, einen Sommerevent sowie viele weitere interessante Veranstaltungen. Es ist sicherlich für jedes Mitglied etwas spannendes dabei!
Auch Familien sind bei Hockey Thurgau herzlich willkommen.
Hockey Thurgau bietet nebst einer attraktiven Prämie und spannenden Events auch der ideale Platz für Familien. So findet beispielsweise am kommenden Samstag ein spezieller Kinderanlass statt. Hockey Thurgau gewährt den Kleinsten Vereinsmitgliedern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. So besichtigen die Kids vor dem Spiel die Spielerkabine.
Jedes Neumitglied profitiert nebst den einmaligen Events, von Vorzugskonditionen auf Tickets und Fanartikel.
Sind auch Sie an einer Mitgliedschaft bei Hockey Thurgau interessiert? Unter www.verein-hct.ch finden Sie sämtliche Informationen und können gleich hier Mitglied werden
Hockey Thurgau heisst alle Neumitglieder herzlich willkommen und dankt vor allem den Sponsoren Mosterei Möhl AG, TFS Tuned for Sports AG sowie den Volg Filialen der Landi Mittelthurgau für das grosszügige Engagement.
Hopp HCT!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter info@verein-hct.ch oder über die Geschäftsstelle von Hockey Thurgau unter 071 622 01 84 gerne zur Verfügung.
________________________________________
30.11.2015
Am Samstag fand der erste Vereinsanlass des Vereins Hockey Thurgau statt. Mit toller Stimmung konnte ein erfolgreicher Abend verbracht werden.
Wer Mitglied bei Hockey Thurgau ist, hatte letzten Samstag die Chance auf einen unglaublichen Abend. Im Fancar reisten die etwas mehr als 20 Mitglieder nach Olten zum Auswärtsspiel gegen die Mäuse. Vor dem aufregenden Spiel gab es dann noch ein schmackhaftes Fondue. Als die HCT-Cracks nach dem Penaltyschiessen schlussendlich den Sieg davontrugen, war der Abend komplett perfekt. Der Sieg wurde anschliessend gebührlich im Car auf dem nach Hause weg gefeiert.
Der nächste Vereinsevent findet am 27. Dezember vor dem Heimspiel gegen den EHC Olten im Thurgauer Dörfli statt.
Die Mitglieder werden laufend über News und Events auf dem Laufenden gehalten.
Ein wenig neidisch geworden? Alle, die auch Teil dieses einzigartigen Vereins werden und an diesen Anlässen teilnehmen möchten, können sich jederzeit über nachfolgenden Link anmelden.
Hockey Thurgau freut sich stets über Familienzuwachs!
Fotos vom Fondueplausch:
________________________________________
Fr. 20.11.2015
Auf zum Fondueplausch nach Olten
Am Samstag, 28. November 2015, reist der noch junge Verein Hockey Thurgau zu seinem ersten Vereinsevent nach Olten in die Kleinholz-Eishalle. Auf dem Programm stehen ein Fondueplausch und danach das wichtige Auswärtsspiel des HCT gegen die Mäuse aus Olten.
Melden Sie sich jetzt an für einen Abend ganz im Zeichen des Eishockeys:
- Abfahrt:
o 15.45 Uhr: Güttingsreuti Weinfelden
o 15.50 Uhr Bahnhof Weinfelden
o 16.00 Uhr Hotel Domizil Frauenfeld
In Olten angekommen, geniessen Sie im Restaurant in der Eishalle Kleinholz ein leckeres Fondue, bevor es um 19.45 Uhr losgeht mit dem hochklassigen Spiel zwischen dem EHC Olten und Hockey Thurgau.
Die Kosten belaufen sich auf CHF 60.- für Vereinsmitglieder, CHF 70.- für Nicht-Mitglieder und CHF 45.- für Kinder. Im Preis inbegriffen sind dabei die Carfahrt, das Fondue (exklusive Getränke) sowie das Matchticket auf den Stehplätzen im Gästesektor.
Reisen Sie als Vereinsmitglied Privat an Spiel, möchten aber trotzdem am Fondueessen teilnehmen, kostet dies CHF 45.00 inklusive Eintrittsticket.
Wie bei einer gewöhnlichen Fancar-Fahrt besteht auch dieses Mal Möglichkeit, nur den Platz im Car zu reservieren (ohne Essen und Ticket). Diese Option kostet 25 Franken pro Person. Die Zeit vor dem Spiel können Sie denn auch am Oltner Santa Day verweilen. Die grosse Attraktion am Oltner Santa Day wird zweifellos der überdimensionale, originale Coca-Cola Truck sein. Mit dem aus der Werbung bekannten Coca Cola Weihnachtstruck kommt auch der Santa Claus nach Olten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und verbringen einen Interessanten Tag mit dem neuen Verein Hockey Thurgau. Anmeldungen werden unter info@verein-hct.ch oder unter 071 622 01 84 angenommen. Anmeldeschluss ist der kommende Dienstag, 24.11.2015 um 18.00 Uhr.
Der Vorstand freut sich auf Ihre Teilnahme und einen gelungenen Anlass.
Hopp HCT!
________________________________________
Mo. 16.11.2015
Interessante Informationsveranstaltung zum Verein Hockey Thurgau
Letzten Samstag fand die erste von zwei Informationsveranstaltungen bezüglich des neuen Vereins von Hockey Thurgau statt.
Der Verein Hockey Thurgau zählt bereits 160 Mitglieder. Damit auch alle Neumitglieder und Interessenten bestens über den Verein bescheid wissen, führte der Vorstand des Vereins Hockey Thurgau am Samstag, vor dem Spiel gegen den EHC Olten, den ersten von zwei Informationsanlässen durch. Als erstes stellte sich der Vorstand vor und informierte anschliessend über Sinn und Zweck des Vereins. Zudem wurden die anwesenden Gäste vor allem über die Leistungen, von denen alle Mitglieder des Vereins profitieren, und über die geplanten Events für die Zukunft in Kenntnis gesetzt.
Die zweite Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 24. November 2015 um 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist erneut die Stallbar im Thurgauer Dörfli. Wer noch Fragen zum Verein hat, die noch unklar sind, hat dort die Gelegenheit eine Antwort zu erhalten. Auch interessierte, die noch nicht Mitglied im Verein sind, sind herzlich willkommen. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die teilgenommen haben und freut sich bereits auf den nächsten Anlass.
________________________________________
Do. 12.11.2015
Diesen Samstag findet der erste von zwei Informationsanlässe über den Verein Hockey Thurgau statt.
Liebe HCT-Fans! Seit kurzem gibt es den Verein Hockey Thurgau, in dem jeder Leuen-Sympathisant herzlich willkommen ist. Damit auch jedermann weiss, was der neue Verein bezweckt und für wen er geschaffen wurde und was die Ziele des Vereins sind, gibt es zwei Informationsveranstaltungen. Der erste Informationsanlass findet am kommenden Samstag, 14. November 2015, um 15.30 Uhr in der Stallbar des Thurgauer Dörflis statt. Der zweite Termin ist am Dienstag, 24. November 2015, um 18.00 Uhr ebenfalls in der Stallbar. Alle Interessierten, die noch nicht Mitglied im Verein sind, sind herzlich zu diesen beiden Informationsanlässen eingeladen. Natürlich dürfen sich gerne auch bereits aktuelle Vereinsmitglieder der Runde anschliessen. Zum Schluss dieser kurzen Events solltet Ihr bestens über den neuen Verein informiert sein, wissen wen und was Ihr mit einer Mitgliedschaft unterstützt und alle eure Vorzüge kennen. Falls Ihr danach noch eine brennende Frage zum neuen Verein habt, ist das die perfekte Gelegenheit von den Vorstandsmitgliedern eine Antwort zu erhalten. Wir freuen uns auf euch!